InstaRebate ist der offizielle Partner von
InstaForex, einem der führenden Anbieter von Online-Handelsdiensten. Seine Kunden haben Zugang zu den fortschrittlichsten Softwareprodukten und Technologien für den Handel auf dem Devisenmarkt.
EUR
USD
1.1429
0.0001
GBP
USD
1.3262
0.0001
USD
JPY
148.9
0.01
USD
CHF
0.8134
-0.0001
AUD
USD
0.6462
0.0001
USD
CAD
1.3826
-0.0001
NZD
USD
0.5913
-0.0001
EUR
JPY
170.04
-0.01
USD
RUB
80.828
-0.002
EUR
RUB
93.087
-0.049
EUR
USD
1.1429
0.0001
GBP
USD
1.3262
0.0001
USD
JPY
148.9
0.01
USD
CHF
0.8134
-0.0001
AUD
USD
0.6462
0.0001
USD
CAD
1.3826
-0.0001
NZD
USD
0.5913
-0.0001
EUR
JPY
170.04
-0.01
USD
RUB
80.828
-0.002
EUR
RUB
93.087
-0.049
Vorteile von InstaRebate
Großzügige Auszahlungen
Die höchste Rückerstattung im Vergleich zu ähnlichen Projekten.
Automatisierte Zahlungen
Die Rückvergütung erfolgt automatisch
Einfachheit
Benutzerfreundliche Oberfläche des InstaRebate-Systems.
Zuverlässigkeit
Garantiert dank Partnerschaft mit einem großen Broker - InstaForex.
Garantien
Das InstaRebate-Projekt garantiert seinen Nutzern die höchste Rückerstattungsrate eines Spreads auf dem Finanzdienstleistungsmarkt - 1,5 Pips aus jedem Handel, selbst bei 1 Pip Gewinn oder Verlust.
Alle als Belohnung mit InstaRebate erhaltenen Gelder werden direkt auf Ihr Handelskonto gutgeschrieben, innerhalb von drei Werktagen nachdem ein Handel abgeschlossen wurde.
Um mehr über InstaForex zu erfahren, gehen Sie zur offiziellen Website des Brokers.
Nach der gestrigen FOMC-Sitzung blieb der aktuelle Zinssatz unverändert, und die Märkte erhielten ein klares Signal — der Zinssatz könnte auch bei der September-Sitzung unverändert bleiben. Jetzt erwarten die Märkte…
2025-07-31
03:10 AM
GBP/USD Prognose für den 31. Juli 2025
Laurie Bailey
Auf dem Wochenchart hat das britische Pfund die MACD-Linie von oben nach unten durchbrochen. Der Marlin-Oszillator benötigt nur einen kleinen Anstoß, um in den negativen (bärischen) Bereich zu gelangen. Dies…
2025-07-31
03:10 AM
Prognose AUD/USD für den 31. Juli 2025
Laurie Bailey
Am Mittwoch durchbrach der australische Dollar mit Nachdruck die Unterstützungsebene von 0,6450. Diese erwies sich jedoch als stark genug — nach dem Durchbruch kehrte der Kurs für eine Korrektur über…
2025-07-31
03:10 AM
GBP/USD Überblick – 31. Juli: Die Inflationsspirale…
Paolo Greco
Am Mittwoch machte das GBP/USD-Währungspaar nur eine minimale Aufwärtskorrektur, und das Trading war den Großteil des Tages langweilig und ruhig. Wie wir am Mittwochmorgen vorhergesagt hatten, führten die BIP-Berichte…
2025-07-31
02:29 AM
Überblick EUR/USD – 31. Juli: Ist das…
Paolo Greco
Das Währungspaar EUR/USD behielt am Mittwoch seinen bärischen Bias bei. In unseren anderen Artikeln erörtern wir alle makroökonomischen Berichte des Tages; dieser Artikel konzentriert sich auf das Schlüsselereignis der Woche…
2025-07-31
02:29 AM
Handelsempfehlungen und Analyse für GBP/USD am 31.…
Paolo Greco
Das Währungspaar GBP/USD setzte am Mittwoch seine Abwärtsbewegung aus den gleichen Gründen fort wie das Paar EUR/USD. Die US-Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal um volle 3% und übertraf damit alle…
2025-07-31
02:29 AM
Handelsempfehlungen und Handelsaufteilung für…
Paolo Greco
Am Mittwoch setzte das Währungspaar EUR/USD seine Abwärtsbewegung fort. Der Rückgang des Euro und der Anstieg des Dollar wurden im Wesentlichen durch nur einen Bericht ausgelöst, trotz eines recht vollen…
2025-07-31
02:29 AM
Wie lange wird der Euro weiter fallen?
Chin Zhao
Die Antwort auf diese Frage liegt im Nachrichtenumfeld, Donald Trumps Handelspolitik, der allgemeinen US-Politik und der Haltung der Federal Reserve zu den Zinssätzen. Ich verstehe vollkommen, dass viele meiner Leser…
2025-07-30
10:42 PM
Kiwi bewegt sich nach Süden
Kuvat Raharjo
Wie wir zuvor festgestellt haben, waren zwei wichtige Berichte notwendig, um die Maßnahmen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) bei ihrem bevorstehenden Treffen im August zuverlässig vorherzusagen — über…
2025-07-30
10:42 PM
Der Dollar kehrt zur Divergenz zurück
Marek Petkovich
Die Zölle von Donald Trump beginnen bereits, ihre Auswirkungen zu zeigen. Die Eurozone hat nur knapp eine Stagnation vermieden, während die deutsche Wirtschaft im zweiten Quartal um 0,1% geschrumpft…